Ein neuer Anstrich kann Ihrem Zuhause eine frische Ausstrahlung verleihen. Egal, ob Sie das Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer gestalten möchten – dieser einfache Leitfaden zur Raumvorbereitung hilft Ihnen, mühelos großartige Ergebnisse zu erzielen!"
Vorbereitung des Raums und der Möbel
Bevor der Maler eintrifft, sollte der Raum so sauber und frei von Gegenständen wie möglich sein. Auch wenn der Fachmann sicherstellt, dass Böden abgedeckt und Fußleisten sowie Lichtschalter abgeklebt werden, ist es hilfreich, den Raum bereits im Vorfeld von allen Gegenständen zu befreien, die den Zugang zu den Wänden behindern könnten.
Wenn unser Partner-Maler für die Abdeckung und Vorbereitung des Raums zuständig ist, genügt es, den Raum grob aufzuräumen. In diesem Fall ist keine aufwendige Vorbereitung Ihrerseits nötig. Trotzdem sollten bewegliche Möbelstücke ausgeräumt werden, wie beispielsweise Bücher aus Regalen oder Kleidung aus dem Schrank.
Falls das Abdecken oder Umstellen der Möbel nicht im vereinbarten Service enthalten ist, sollte der Raum bereits mit Folie abgedeckt sein und möglichst leer wirken. Alternativ können Sie die Möbelstücke in die Mitte des Zimmers stellen, um dem Maler einen besseren Zugang zu den Wänden zu ermöglichen.
Reibungsloser Ablauf des Streichens und anschließende Reinigung
Sorgen Sie dafür, dass der Maler Zugang zu ausreichender Beleuchtung sowie zu Wasser hat (zum Beispiel für die Reinigung nach Abschluss der Arbeiten). Diese Voraussetzungen schaffen optimale Bedingungen und tragen zu einem einwandfreien Ergebnis bei.
Die richtige Wahl von Farbe und Materialien
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Farbe und Malerzubehör die Qualität sowie die spezifischen Anforderungen des Raums. Hochwertige Materialien wirken sich positiv auf die Langlebigkeit und Ästhetik des Anstrichs aus. Sie können den Maler um Beratung bitten oder die Entscheidung vollständig in seine Hände legen. Dabei sollten jedoch Faktoren wie die Saugfähigkeit der Wände, eine mögliche hohe Luftfeuchtigkeit oder kleine Unebenheiten in älteren Räumen bedacht werden.
Absprachen mit dem Maler
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, empfiehlt es sich, vor Beginn der Arbeiten alle Details mit dem Ansprechpartner oder direkt mit dem Maler abzuklären. Teilen Sie Änderungen frühzeitig mit und besprechen Sie Ihre Vorstellungen für den Raum so genau wie möglich. Gleichzeitig sollten Sie offen für die Empfehlungen des Profis sein.
Klären Sie zudem im Voraus, wer den Maler vor Ort empfängt, ob jemand während der Arbeiten anwesend sein wird oder ob Sie dem Maler die Schlüssel überlassen möchten, falls Sie nicht persönlich anwesend sein können.