Silikonfugen erneuern – So geht’s Schritt für Schritt
- Miroslava Surá
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erneuerung der Silikonfugen in feuchten Räumen.
Silikonfugen sind essenziell, um Feuchtigkeit im Badezimmer oder in der Küche sicher abzudichten. Doch im Laufe der Zeit können sie unansehnlich werden, Risse entwickeln oder Schimmel ansetzen. Eine regelmäßige Erneuerung schützt nicht nur vor Feuchtigkeitsschäden, sondern sorgt auch für ein gepflegtes Erscheinungsbild. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Silikonfugen ganz einfach selbst erneuern können.
Vorbereitung ist alles
Bevor Sie mit der Erneuerung beginnen, sollten Sie alle benötigten Materialien bereitlegen. Dazu gehören ein scharfes Cuttermesser oder ein spezieller Fugenkratzer, Silikonentferner, Reinigungsalkohol, Küchenpapier, Abklebeband sowie Silikon in der gewünschten Farbe. Achten Sie unbedingt darauf, ein schimmelresistentes Sanitärsilikon zu wählen, das speziell für Feuchträume geeignet ist.

Die alten Silikonfugen entfernen
Im ersten Schritt muss die alte Silikonfuge vollständig entfernt werden. Schneiden Sie vorsichtig mit dem Messer oder Fugenkratzer entlang beider Seiten der Fuge, um das Material zu lösen. Anschließend können Sie das alte Silikon herausziehen. Verbleibende Reste entfernen Sie am besten mit einem Silikonentferner. Dieser Schritt ist entscheidend: Je sorgfältiger Sie arbeiten, desto besser wird das spätere Ergebnis. Nach dem Entfernen sollten die Flächen gründlich gereinigt werden – verwenden Sie dazu Reinigungsalkohol, um Fett, Seifenreste und andere Rückstände zu beseitigen. Die gereinigten Bereiche müssen vollständig trocken sein, bevor neues Silikon aufgetragen werden kann – lassen Sie sie daher mindestens 24 Stunden lang trocknen.
Neue Silikonfugen ziehen
Um gerade und saubere Kanten zu erhalten, kleben Sie die angrenzenden Flächen mit Malerkrepp oder Abklebeband ab. Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche schräg an und setzen Sie diese in die Kartuschenpistole ein. Tragen Sie das Silikon nun gleichmäßig in die Fuge ein. Für ein professionelles Finish streichen Sie die frische Silikonnaht mit einem angefeuchteten Finger (z. B. mit Spülmittelwasser) oder einem Fugenglätter glatt.
Die Trocknungszeit beachten
Ziehen Sie das Abklebeband direkt nach dem Verfugen vorsichtig ab – solange das Silikon noch feucht ist. Lassen Sie das Material anschließend gemäß den Herstellerangaben aushärten – meist dauert das mindestens 24 Stunden. Während dieser Zeit sollten die Fugen auf keinen Fall mit Wasser in Kontakt kommen.

Fazit
Das regelmäßige Erneuern von Silikonfugen verlängert die Lebensdauer Ihrer Sanitäreinrichtungen deutlich und beugt teuren Feuchtigkeitsschäden vor. Mit etwas Geduld und der richtigen Technik lässt sich diese Aufgabe auch in Eigenregie zuverlässig umsetzen – für ein hygienisches und gepflegtes Zuhause.