Tapeten restlos entfernen: So geht’s einfach und effizient
- Miroslava Surá
- 1. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Wer renovieren möchte, kommt oft nicht drum herum: Die alten Tapeten müssen runter. Doch keine Sorge – mit etwas Vorbereitung und den richtigen Hilfsmitteln klappt das auch bei hartnäckigen Fällen problemlos. Hier erfahren Sie, wie Sie Tapeten sauber und stressfrei ablösen und Ihre Wände optimal für neue Gestaltungsideen vorbereiten.

Raum vorbereiten und absichern
Bevor es losgeht, heißt es: Arbeitsplatz sichern!
Decken Sie den Boden großzügig mit Folie oder Zeitungspapier ab.
Möbelstücke sollten abgedeckt oder am besten aus dem Raum entfernt werden.
Auch Bilderrahmen, Nägel und Deko sollten vorher von der Wand verschwinden.
So bleibt alles sauber – und die Nacharbeit gering.
Die besten Techniken zum Tapetenablösen
Mit Dampf gegen alte Kleisterschichten
Ein Tapeten-Dampfer eignet sich besonders für mehrfach überklebte oder fest haftende Tapeten. Der heiße Dampf dringt tief in die Kleberschicht ein und macht das Material weich – danach lässt sich die Tapete leichter abziehen. Arbeiten Sie dabei Stück für Stück von oben nach unten.
Einweichen mit Wasser und Spülmittel
Eine klassische Methode: Warmes Wasser mit etwas Spülmittel (oder Tapetenlöser) vermischen und mit einer Sprühflasche oder einem Schwamm auf die Tapete auftragen. Nach etwa 15–20 Minuten Einwirkzeit lässt sich die Tapete meist gut mit einem Spachtel lösen.
Schritt 3: Kleberreste gründlich entfernen
Auch wenn die Tapete ab ist – oft bleiben Kleberrückstände an der Wand haften. Diese lassen sich mit warmem Seifenwasser und einem Schwamm entfernen. Bei besonders hartnäckigen Rückständen greifen Sie zu einem professionellen Kleisterentferner.
Achten Sie darauf, dass die Wände vor dem Streichen vollständig trocken und sauber sind. Nur so hält der neue Anstrich dauerhaft.
Wann Profis gefragt sind
Bei großen Flächen, alten Tapetenschichten oder Zeitmangel lohnt es sich, einen Malerbetrieb hinzuzuziehen. Profis bringen Erfahrung und das passende Equipment mit – und Ihre Wände sind im Handumdrehen streichbereit.
Unser Tipp: Kosten vorab berechnen
Nutzen Sie unseren Online-Kostenrechner um schon vor Projektstart eine realistische Einschätzung der Kosten zu erhalten. So lässt sich Ihr Renovierungsvorhaben besser planen – ganz ohne Überraschungen.