top of page
  • Team Maleradam

Techniken der dekorativen Malerei

Verputzen, Verkleiden, Tupfen oder Batiken. Diese Begriffe kommen Ihnen vielleicht nicht bekannt vor, aber nachdem Sie den heutigen Artikel gelesen haben, werden Sie wissen, was sie bedeuten. Denn heute geht es um dekorative Maltechniken für Räume. Wenn Sie in einer so genannten "eigenen" Wohnung oder in einer Mietwohnung leben, deren Besitzer der Inneneinrichtung wohlwollend gegenübersteht, machen Sie sich wahrscheinlich etwas mehr Gedanken über die Gestaltung als in manchen Übergangswohnungen. Sie überlegen, wie Sie die Einrichtung aufpeppen können, damit sie nicht langweilig wird, vielleicht sehnen Sie sich nach einem ansehnlicheren Wohnzimmer oder einem verspielteren Kinderzimmer. Werfen wir also einen Blick auf einige der alternativen Möglichkeiten des Malens, vielleicht fallen Ihnen ja einige ins Auge!


Tupfen

Beginnen wir mit einer Technik, die Sie selbst zu Hause durchführen können - dem Tupfen. Das Tupfen imitiert das Aussehen einiger natürlicher Materialien (wie z. B. Kork). Daher eignet es sich für Wohn- und Schlafräume. Wir empfehlen jedoch, nicht den ganzen Raum auf diese Weise zu streichen, sondern nur einen Teil davon. Nur so erzielen Sie den gewünschten Aha-Effekt.


Außerdem ist es keine Raketenwissenschaft und Sie brauchen keine zusätzlichen Werkzeuge zu kaufen, die vielleicht nur auf dem Dachboden neben anderen unnötigen Dingen landen. Es gibt zwar spezielle Mischpinsel, aber man kommt auch mit einem Schwamm, einem Stück alten Lappen oder einem Schwamm aus.


Wand mit Struktur

Für die Farbe brauchst du zwei - eine hellere Grundfarbe und eine zum Verblenden. Für diese Methode ist es eine gute Idee, neutrale oder pastellige Farben zu wählen. Vergessen Sie das grelle Grün!


Die Anwendung ist ganz einfach. Streichen Sie zunächst die gewünschte Wand mit der helleren Farbe und lassen Sie den Untergrund gut trocknen. Der große Vorteil des Tupfens ist, dass es sich sowohl für glatte als auch für strukturierte Untergründe eignet. Dann nimmt man einen Schwamm oder Lappen und wringt ihn in Wasser aus. Danach tauchen wir die Farbe ein und beginnen, sie auf die Wand aufzudrücken. Seien Sie vorsichtig - üben Sie nicht zu viel Druck auf den Schwamm aus, da er sonst die Poren der Wand verstopft. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.


Frontieren

Eine andere Maltechnik, das Frontieren, funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Der Anfang ist im Grunde derselbe wie beim Tupfen und es gelten die gleichen Regeln. Wir brauchen also zwei verschiedene Farbtöne und tragen die Farbe ebenfalls auf die Wand auf und lassen sie trocknen. Die zweite Schicht, die entweder dunkler oder heller sein kann (im Vergleich zum Tupfen spielt das hier keine Rolle), streichen wir mit einem Pinsel oder einer Rolle. Solange die Wand noch feucht ist, legen Sie zerknülltes Zeitungspapier auf die Wand und entfernen es. Nach dem Entfernen können wir sehen, wie die untere und die obere Schicht ineinander übergehen und so ein interessantes Detail an der Wand entsteht.


spezielle Wanddekoration

Die Fassade kann auch mit Hilfe von Lebensmittelfolie gestaltet werden. Im Gegensatz zu Zeitungspapier wird jedoch keine Farbe von der Folie aufgenommen. Daher lassen wir die Folie an der Wand "kleben", bis die Farbe zu trocknen beginnt, und ziehen sie dann vom Untergrund ab.


Wie beim Tupfen empfehlen wir, die Folie nur auf einem Teil des Anstrichs zu verwenden, damit die Wände nicht abblättern!


Batiken

Auf die vorhergehenden Techniken folgt auch das Batiken. Dabei wird eine andere Farbe auf die bereits getrocknete Grundschicht aufgetragen, und zwar auf eine andere Art und Weise. Wie bei der traditionellen Batik benötigen wir ein Stück Stoff. Wir werden ihn jedoch nicht färben, sondern ihn als Malunterlage verwenden. Wir können jeden Stoff verwenden - je strukturierter er ist, desto interessanter sind die Muster. Du kannst einen alten Vorhang, Kord, Spitze oder ein anderes Stück alten Stoffes verwenden, das du zu Hause herumliegen hast. Achten Sie aber darauf, dass der Stoff aus einem natürlichen Material besteht.


Rollen Sie den Stoff in eine Rolle, tauchen Sie ihn in die Farbe (vergessen Sie nicht, die überschüssige Farbe auszudrücken, damit sie nicht an der Wand herunterläuft) und rollen Sie den Stoff dann so gleichmäßig wie möglich von unten nach oben oder in eine beliebige Richtung an der Wand ab. Achten Sie darauf, dass Sie die Farbe gleichmäßig verteilen, damit nicht zu viel oder zu wenig Farbe auf die Wand kommt. Ein letzter Ratschlag: Es ist einfacher, wenn Sie jemanden zur Hand haben, der den Lappen mit Ihnen an der Wand entlang rollt. Laden Sie also Ihren Lebensgefährten oder Ihre Freunde zu einem Nachmittag mit Farbe ein!


weisse Strukturwand
Pinseltechnik

Eine weitere Möglichkeit, auch nur einen Teil der Wände aufzuhellen, ist die Methode der Pinseltechnik. Für manche erinnert der daraus resultierende Effekt an Stoff. Sie können diese Technik auch selbst beherrschen. Der Trick besteht darin, mit den harten Borsten eines Pinsels dünne Linien in die noch feuchte Farbe zu ziehen. Achten Sie darauf, dass Sie die Linien in einem Zug ziehen. Unterbrochene Linien sehen nicht gut aus.


Schablonen

Eine letzte Technik, die auch für Hobbymaler geeignet ist, ist die Verwendung von Schablonen und Mustern. Mit Hilfe von Malerband können Sie eine Vielzahl einfacher und komplexer geometrischer Muster erstellen. Diese Methode ist auch sehr spielerisch, und wenn Sie Kinder haben, können Sie sie in die Malerei einbeziehen. Sie können damit auch alle möglichen Drucke anfertigen, die Sie dann an beliebiger Stelle an der Wand anbringen können. Mit dieser Technik können Sie z. B. ein Kinderzimmer dekorieren, was die Verspieltheit fördert!


Eine anspruchsvollere Methode ist die Verwendung von Schablonen, die speziell für die Malerei entwickelt wurden und in jedem Baumarkt erhältlich sind. Diese Schablonen oder Stencils haben dann mehrere Befestigungspunkte, mit deren Hilfe Sie das Muster auf die Wand bringen können. Wenn Sie etwas geschickter sind, können Sie auch mit mehreren Farben spielen. Für jede Farbe brauchen Sie eine eigene Schablone, aber das Ergebnis wird umso interessanter sein.


gelbe Wandfarbe mit Blumen

Venezianischer und marokkanischer Stuck

Lassen Sie uns zum Abschluss dieses Artikels noch über Stuck sprechen. Oder besser gesagt, über Stuckimitation. Diese Technik ist schon sehr anspruchsvoll und nur wenige Amateure trauen sich daran. Wenn Sie sich für das Stuckieren interessieren, empfehlen wir Ihnen, die Ausführung professionellen Raumausstattern zu überlassen. Aber was ist Stuckieren denn?


Verputzen wird in Räumen mit Wänden aus unterschiedlichen Materialien eingesetzt, weil es deren Erscheinungsbild optisch vereinheitlichen kann. Er eignet sich für praktisch jeden Untergrund, nicht nur für Mauerwerk, sondern auch für Betonplatten, Gips und Spanplatten. Das Ergebnis ist eine glatte, glänzende Oberfläche, die an Marmor erinnert.


Wir unterscheiden zwei Arten, die beide sehr luxuriöse Techniken sind und sich daher für repräsentative oder größere Räume eignen. Der venezianische Stuck, der bereits im mittelalterlichen Venedig verwendet wurde, kann auch in Räumen mit höherer Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden, der er dank seiner Eigenschaften standhält. Weitere Merkmale, die Sie schätzen werden, sind die wartungsfreie und abwaschbare Oberfläche. Das Aussehen und die Eigenschaften erinnern tatsächlich an Marmor. Der einzige Unterschied zwischen venezianischem Stuck und Marmor ist die Tatsache, dass Stuck keine Fugen hat.


geometrische Wandfarbe

Marokkanischer Stuck ist dem venezianischen Stuck sehr ähnlich. Allerdings ist er ein wenig anspruchsvoller und haltbarer. Sie können ihn im Badezimmer oder direkt in der Dusche verwenden. In der Vergangenheit wurde er sogar in Bädern verwendet. Der Grund für diese Eigenschaften ist, dass er am Ende mit einem Stein geglättet wird, was bei venezianischem Stuck nicht der Fall ist.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page